Über den Club der Produkttester konnte ich Persil 4in1 Discs Color testen – dafür vorab ganz herzlichen Dank!
Ich erhielt 3 (!!) Großpackungen mit je 49 Discs und habe in der letzten Woche gewaschen wie ein Weltmeister 🙂
Die Handhabung der Discs ist einfach und unkompliziert (einfach ein Discs hinten in die Maschine legen und Wäsche drauf packen) und auch die Kindersicherung der Verpackung ist gut durchdacht. Allerdings haben ältere Menschen mit nicht so viel Kraft in den Händen einige Schwierigkeiten, die Verpackung zu öffnen.
Die Waschleistung bei farbiger, dunkler und weißer Wäsche ist sehr gut. Die Farben verblassen nicht und Flecken werden sehr gut entfernt. Allerdings lösen sich die Discs bei geringen Waschtemperaturen nicht vollständig auf und Reste bleiben an der Kleidung kleben. Bei Waschtemperaruren ab 50 Grad passiert das nicht.
Mir gefällt der langanhaltende, frische Duft der Discs sehr gut – er ist sogar noch nach mehreren Tagen im Kleiderschrank wahrnehmbar.
Von uns gibt es eine Weiterempfehlung, allerdings eingeschränkt auf Wäsche ab 50 Grad Waschtemperatur!
Über das Produkttesterportal Markenjury erhielt ich mit weiteren 3.499 Testern die tolle Gelegenheit, drei verschiedene Duschgele mit kaltgepressten Ölen von Nature Box zu testen:
Mein Testpaket enthielt:
2 x Nature Box Pflegendes Duschgel Avocado (250 ml)
2 x Nature Box Revitalisierendes Duschgel Granatapfel (250 ml)
2 x Nature Box Verwöhnendes Duschgel Olive (250 ml)
Infomaterial
Je doppeltes 1 Duschgel habe ich an meine Schwester und Freundin verteilt.
Die veganen Nature Box Duschgele sindnaturkosmetikzertifiziert nach dem COSMOS NATURAL-Standard . Sie enthalten keine künstlichen Farbstoffe oder Silikone und mindestens 98 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Die Flaschen bestehen bestehen zu 98 % aus Social Plastic. Dieses Plastik wurde an Stränden und an Land gesammelt.
Wir waren natürlich sehr neugierig, ob diese Duschgele unsere Erwartungen an eine sanfte Hautreinigung erfüllen.
Ich habe das Revitalisierende Duschgel mit Granatapfel-Duft getestet:
Zuerst hat mich der fruchtige, dezente Duft begeistert. Das Duschgel entwickelt einen feinen Schaum, der meine Haut sanft und zugleich gründlich reinigt. Dabei trocknet das Duschgel meine Haut nicht aus.
Meine Schwester liebt Avocados und daher hat sie das Pflegende Duschgel mit Avocado-Duft getestet:
Das Duschgel duftet dezent nach Avocado und pflegt meine Haut bereits beim Duschen. Der feine, angenehme Schaum trocknet meine Haut nicht aus.
Mein Göttergatte sowie meine Freundin haben (natürlich unabhängig voneinander) das Verwöhnende Duschgel mit Olivenduft getestet:
Auch bei diesem Duschgel hat beide zuerst der dezente und sehr angenehme Duft begeistert. Das Duschgel verwöhnt die Haut mit weichem, fluffigem Schaum und trocknet sie nicht aus.
Fazit:
Alle drei getesteten Nature Box Duschgele halten was sie versprechen: sie reinigen sanft die Haut ohne sie auszutrocknen und verwöhnen die Sinne mit ihren tollen Düften. Auch den positiven Umweltfaktor bei der Herstellung von Duschgel und Verpackung (Flaschen) finden wir sehr gut. Ich persönlich finde vom Duft her das Revitalisierende Duschgel mit Granatapfel-Duft am besten, obwohl ich mich eigentlich kaum entscheiden kann. Mein Mann favorisiert das Verwöhnende Duschgel mit Oliven-Duft sowie das Pflegende Duschgel mit Avocado-Duft, während meine Schwester ganz begeistert vom Pflegenden Duschgel mit Avocado-Duft ist. So ist für jeden etwas dabei! Die Duschgele werden wir auf jeden Fall nachkaufen!
Guten Morgen ihr lieben, heute habe ich super Tipps für alle, die im Winter unter kalten Füßen leiden. Mit Fusspflegeprodukten von Gehwol haben Eisfüße keine Chance mehr. Als Mitglied des Gehwol-Testerclubs erhielt ich die Gelegenheit, Gehwol-Produkte gegen kalte Füße zu testen:
Gehwol Wärme-Balsam mit Urea gegen kalte Füße
Der feuchtigkeitsspendende Balsam mit Urea eignet sich zur Pflege von trockener und normaler Haut. Für ein angenehmes Wärmegefühl sorgen Extrakte aus Paprika, Algen, Ingwer, ätherischen Ölen aus Lavendel und Rosmarin sowie Kampfer, die zusätzlich die Durchblutung anregen.
Nach einem etwas längeren Spaziergang waren meine Füße, trotz warmer Stiefel, wieder einmal zu Eisklumpen mutiert. Die beste Gelegenheit, um den Gehwol Wärme-Balsam auszuprobieren. Er macht die Haut ganz weich und geschmeidig und sobald er völlig eingezogen ist, entwickelt sich auch ein angenehmes Wärmegefühl.
Um die wärmende Wirkung des Balsams zu verstärken, habe ich bei nächster Gelegenheit das Gehwol Fusskraft Wärmebad-Konzentrat benutzt, um mir ein wärmendes Fussbad zu gönnen:
Für das Fußbad gebe ich ca. 10 ml (1 Esslöffel) Konzentrat in 3 Liter warmes Wasser und hinein mit den Füssen. Meine Füße lasse ich dann ca, 10 Minuten darin baden – eine wahre Wohltat! Die ätherischen Öle von Rosmarin, Bergkiefer und Lavendel verwöhnen meine Nase und sorgen gleichzeitig für angenehme Fußwärme. In Verbindung mit anschließendem Gehwol Wärme-Balsam ist diese Kombination meiner Meinung nach das beste Mittel gegen Eisfüße!
Kennt ihr die pflegenden Produkte von Gehwol? Ich bin ein großer Fan von ihnen und verwende sie schon sehr lange.
Heute möchte ich euch ein Set aus Zigeuner-Wahrsagekarten + Anleitungsbuch vorstellen, das ganz neu im Königsfurt-Urania Verlag erschienen ist:
Neben Lenormand-Karten gehören Zigeuner-Wahrsagekarten zu den beliebtesten Wahrsagekarten. Entstanden sind sie in Österreich Anfang des 20. Jahrhunderts. Auf ihren Bildern wird die bürgerliche Gesellschaft des 18.und 19. Jahrhunderts dargestellt und nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, Sinti und Roma. Obwohl die Kartenmotive sehr nostalgisch sind, spiegeln sie dennoch die auch heute vorhandene Sehnsucht nach Erfolg und Glück in der Liebe, die Hoffnung auf ein gutes Leben und die Angst vor allem Fremden wieder.
Im beiliegenden Anleitungsbuch erklären die erfahrenen Tarot- und Orakel-Experten Kirsten und ROE Buchholzer völlig neue Ansätze zur Interpretation der 36 Karten. Im Gegensatz zu Tarotkarten ist die Bedeutung jeder Karte einfach zu verstehen – sie wird im Anleitungsbuch ausführlich erklärt. Die Autoren stellen außerdem Kombinationen der Karten vor und erklären aktuelle Legemethoden.
Zusätzlich erhält man Internet-Links zu Videos auf der Website der Autoren.
Mit den hochwertigen Karten und deren wunderschönen Bildern macht das Legen gleich richtig viel Spaß. Auch Anfänger kommen schnell mit den Karten und ihren Deutungen zurecht. Am einfachsten ist es, mit der Ziehung einer Tageskarte zu beginnen – so lernt man alle Karten nach und nach kennen und kann in die verschiedenen Deutungsebenen eintauchen.
Ihr könnt die Zigeuner Wahrsagekarten direkt im Onlineshop von Königsfurt-Urania bestellen – klick hier.
Über die Produkttestplattform ohoftheday wurden Tester für die Vier Käse Pizza von Gustavo Gusto gesucht. Mein Göttergatte und ich essen gern abends vor dem Fernseher Pizza und so habe ich mich beworben und habe mir eine Vier Käse Pizza von Gustavo „Vier Käse für ein Halleluja“ bei Rewe besorgt. Der Preis von 4,49 Euro hat mich schon etwas überrascht, denn unsere üblichen Pizzen sind deutlich preiswerter:
Vor dem Backen sollte man die Tiefkühl-Pizza ca. 20 Minuten auftauen lassen und den Ofen vorheizen. Nach kurzer Zeit war die Pizza fertig:
Sie ist riesig – ich habe sie gar nicht allein geschafft. Belegt ist sie mit Mozzarella, Blauschimmelkäse, Cheddar, Bergkäse und würziger Tomatensauce.
Natürlich war ich auf den Geschmack mega neugierig und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht! Sie schmeckt überhaupt nicht wie die typische Tiefkühl-Pizza, sondern kommt einer Pizza vom Italiener sehr nahe. Der Teig ist weich, der Rand ist knusprig, aber nicht zu hart und die verschiedenen Käsesorten schmecken aromatisch und sehr lecker!
Auch die Verpackung mit dem Bild von Bud Spencer & Terence Hill gefällt uns sehr gut. Leider ist die Pizza nicht überall erhältlich und es kostet einige Mühen und Laufereien, um sie endlich in einem Supermarkt zu finden – doch das hat sich definitiv gelohnt!
Mein Göttergatte und unsere ältere Tochter sind große LEGO Technic-Fans. Je größer und komplizierter, desot besser. Als im Home Tester Club Tester für den LEGO Technic Lamborghini Sián FKP 37 gesucht wurden, hatte sich mein Mann beworben und er hatte Glück! Kurze Zeit später brachte uns der DHL-Bote ein riesiges und vor allen Dingen schweres Paket mit dem Traumsportwagen 🙂 . Verpackt ist der Bausatz in einer sehr hochwertigen Box.
Der Bausatz hat sage und schreibe 3.969 Teile und ist im Maßstab 1:8 – megaaaaaa! Fertig gebaut ist der Lamborghini ca. 60 cm lang!
Kaum war das Paket da, wurde auch schon mit dem Zusammenbauen begonnen:
Zuerst studierte mein Mann die ausführliche, sehr hochwertige Bauanleitung, die in einem Bildband integriert ist. Dort sind neben tollen Fotos auch viele Interviews zu finden.
Und dann startete auch gleich der Auf bau des schicken Flitzers. Unsere Tochter und mein Göttergatte haben viel Spaß dabei und nach 2 Stunden musste ich sie erst einmal mit dem Mittagessen von ihrem LEGO-Projekt weglocken:
Auf diesem Foto könnt ihr die vielen Details des Modellbausatzes gut erkennen – der Zusammenbau bis dahin dauerte ca. 3,5 Stunden. Bisher sind sie jeden Abend am Zusammenbauen. Es dauert noch eine ganze Weile, bis der Lamborghini fertig ist.
Fertig zusammengebaut wird der tolle Sportwagen mit seinen vielen Details wie der echte aussehen:
er besitzt ein sequenzielles 8-Gang-Schaltgetriebe
einen beweglichen Heckspoiler
Front- und Heckklappe, die sich öffnen lassen
detailgetreue Scheibenbremsen
goldfarbene Felgen
bewegliche Schalt-Wippen am Lenkrad
V12-Motor mit beweglichen Kolben
Allradantrieb
Seriennummer unter der Motorhaube
Der Zusammenbau ist eine sehr schöne Herausforderung, an der mein Göttergatte viele Stunden lang große Freude hatte. Alle Teile sind passgenau, sehr stabil und lassen sich leicht zusammenstecken – hier merkt man sofort die hervorragende Qualität der einzelnen Teile. Sehr schön sind auch die bedruckten Teile – so müssen nicht erst mühsam Aufkleber angebracht werden. Mein Mann ist total begeistert von den vielen kleinen Details, besonders beim Motor, dessen Zusammenbau auch für geübte Lego Technic Bauer eine schöne Herausforderung ist. Fertig zusammengebaut ist der Lamborghini Sián FKP 37 ein absoluter Hingucker!
Pasta futtern meine Familie und ich sehr gern, daher war ich sehr neugierig, wie die frischen Pasta-Sets vonGiovanni Rana schmecken, für die sich mein Mann als Tester bei der Testerplattform trnd.com beworben hat. Da es sich um gekühlte Pasta handelt, mussten wird uns die Testprodukte im Supermarkt selbst kaufen und das war nicht so einfach, wie gedacht. Im dritten Supermarkt (Rewe) wurden wir erst fündig und auch dort waren nicht alle vier Sorten vorrätig. So konnten wir leider nur die
Tagliolini mit Pilzen
Tagliatelle Bolognese
verkosten, die beiden anderen Varianten Tagliatelle Carbonara und Gnocchi alla Sorrentina haben wir in keinem Supermarkt entdeckt 😦
Bei den frischen Pasta-Sets handelt es sich um Pasta, die in der Mikrowelle erst noch fertig „gekocht“ werden müssen. Das funktioniert in nur 5 Minuten!
Zuerst fiel uns das umfangreiche Verpackungsmaterial auf – jede Zutat ist einzeln verpackt. So hätte man durchaus bei Taglionini mit Pilzen die Nudeln mit der Champignonsoße in eine Verpackung stecken können. Außerdem lag ein Tütchen mit Kräutern sowie ein Tütchen mit Parmesan dabei.
Nach 5 Minuten in der Mikrowelle ist die Pasta fertig. Ich habe sie noch mit ein wenig Kräutern gewürzt, den Parmesan aber weggelassen. Vom Geschmack bin ich total positiv überrascht – es schmeckt wie selbst gekocht, ohne chemischen Nachgeschmack. Die Nudeln haben genau die richtige Bissfestigkeit und die Pilze sind nicht matschig oder zerkocht. Es schmeckt überhaupt nicht wie ein Fertiggericht! Auch die Menge hat für mich völlig ausgereicht – meinem Göttergatten wäre es ein bischen zu wenig.
Mein Mann hat die Tagliatelle Bolognese probiert:
Auch bei diesem zum Selbstkochen-Set sind alle Zutaten einzeln verpackt:
Nach 5 Minuten in der Mikrowelle ist es fertig:
Da auch mein Mann keinen Parmesan mag, hat er nur die Kräuter über die Nudeln gegeben. Vom Geschmack her ist die Bolognesesoße nicht sehr intensiv – er musste sie noch nachwürzen. Außerdem ist sie recht flüssig. Ich durfte mal probieren und mir schmeckte sie sehr gut (ich mag es nicht so stark gewürzt).
Auf unserer Nachkaufliste steht auf jeden Fall Tagliolini mit Pilzen – die sind mega lecker! Und wir versuchen, auch noch die anderen beiden Sorten irgendwo zu bekommen. Ich bin schon sehr neugierig, wie Tagliatelle Carbonara und Gnocchi alla Sorrentina schmecken.
Fazit : als schnelles Essen sind die frischen Pasta Sets von Giovanni Rana sehr gut geeignet, da sie überhaupt nicht nach Fertig-Essen schmecken!
Glöckchen klingen leise – der Weihnachtsstern geht auf seine Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt – hinunter auf die ganze Welt. Er führt uns durch die Dunkelheit und kündet von der nahen Weihnachtszeit Seht nur, wie er golden strahlt und Hoffnung in die Gesichter der Menschen malt. Autor: cbein
Wir wünschen euch und euren Familien einen besinnlichen, schönen 4. Advent!
Bleibt gesund!
Eure Gabriela und alle, die an diesem Blog mitwirken.
Wer das Würfelspiel Qwizz mag, wird sich bestimmt über Qwizz-Bonus freuen, denn hierbei handelt es sich um weitere 2 Spielvarianten für tolle Extrazüge:
Bei diesem Bonus-Pack bleiben die originalen Spielregeln erhalten, doch es sind neue Bonusfelder hinzugekommen. Wenn man die entsprechenden Felder ankreuzt, zählt zum Beispiel die schwächste Reihe doppelt oder Fehlwürfe kosten keine Minuspunkte.
Die Spieldauer liegt bei ca. 15 Minuten und das rasante Würfelspiel eignet sich für 2-5 Spieler/innen ab 8 Jahren.
Eine kurzweilige Ergänzung zum Original Qwizz, das die grauen Zellen zusätzlich herausfordert und noch mehr Spielspaß bringt!
Qwizz-Bonus ist im Handel zum UVP von 4,40 Euro erhältlich.
Neueste Kommentare